Wissensgebiet
Wissen über die kindliche Entwicklung: Handlungsoptionen im Umgang mit dem Kind.
Neugierig, zu erfahren, wie Babys und Kleinkinder die Welt entdecken.
Wie geht das Gehirn mit der Vielfalt der Sprachen auf der Welt (über 7000) um?
Wie unterscheidet sich die Entwicklung von frühgeborenen und reifgeborenen Kindern?
The development of communicative abilities in monolingual and multilingual children.
Die psychologische Entwicklung von Kindern und was Eltern das Leben einfacher machen kann.
Wie entwickeln sich Kinder gesund unter Risikobedingungen?
Wie Bildung das Verhältnis zwischen Wirtschaft, Gesundheit und Gesellschaft verbessert
Wie gestalten Menschen unterschiedlichen Alters ihr Leben und ihre Entwicklung?
Kann man das Gehirn trainieren?
Unterrichtsentwicklung. Wie wir Lehrpersonen und Kinder gleichermassen unterstützen.
Stress und Kindesentwicklung - wie sieht eine adaptive Selbstregulation aus?
Wie uns unsere Normen und Glaubenssätze prägen und wie wir diese verändern können.
Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die frühkindliche Entwicklung?
Spielerische Regulation von Stress; verspiele Interaktionen im pädagogischen Kontext
Früherkennung und Behandlung von psychischen Störungen, insbesondere Psychosen
10/8/2024
Interessanterweise kann aus schwierigen Erlebnissen auch „posttraumatic growth“ erwachsen ...
Alexandra Herzog
hat gefragt
Regula Neuenschwander
hat geantwortet
Redaktion
Brunnmattstrasse 3 CH-4053 Basel +41 78 847 76 51 [email protected]
Sozial
LinkedIn
Ansprechpersonen
Medien
Tages Anzeiger, Blick
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
mehr ...
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024