Über savoir public

Was?

Was ist savoir public?

Savoir public vermittelt auf schwierige Fragen kundige Menschen, die persönlich und massgeschneidert antworten.

Was bietet mir savoir public?

Immer, wenn Sie mit Google, Wikipedia oder Chat GPT nicht mehr weiterwissen, ist savoir public für Sie da.

Ist savoir public kostenlos?

Für natürliche Personen ist savoir public kostenlos. Für Firmen erheben wir in Zukunft eine Wissenssteuer.

Eine Grundversorgung mit Wissen für die Schweiz.

Wie?

Wie nutze ich savoir public?

Geben Sie Ihre nicht-googlebare Frage direkt auf der Startseite ein. Sie können ihr eine Sprach- oder Videonachricht beifügen.

Wie schnell erhalte ich eine Antwort?

Auf savoir public antwortet Ihnen ein Mensch und keine Maschine. Geben Sie ihm also ein paar Tage Zeit.

Kann ich mich direkt an die Forscher:innen wenden?

Nach der ersten Frage laden wir Sie ein, ein eigenes Profil anzulegen. Anschliessend können Sie Forscher:innen auch direkt ansprechen.

Wie spreche ich die Forscher:innen an?

Formulieren Sie freundlich und respektvoll. Denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Frage einen Menschen kennen lernen, der Ihnen gerne weiterhilft.

Persönlich und massgeschneidert.

Warum?

Warum heisst savoir public so?

Savoir public ist ein öffentlicher Dienst (franz. service public), der die Schweizer Bevölkerung mit Wissen (franz. savoir) versorgt.

Warum teilen Forscher:innen ihr Wissen?

Auch Forscher:innen sind gerne freundlich und helfen anderen mit ihrem Wissen weiter.

Weil hinter Wissen Menschen stehen.

Wann?

1. Mai 2023

Wir beginnen Forscher:innen für savoir public zu gewinnen.

15. Juni 2023

Fragende erhalten erste Antworten.

Bald.

Redaktion

[email protected]

Impressum

Verein savoir public
Bäumleingasse 22
CH-4051 Basel

Partner:innen

gefördert von

Gebert Rüf Stiftung

Medienpartnerschaft

SonntagsBlick

in Kooperation mit

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2023