Wann immer Google, Wikipedia oder ChatGPT keine zuverlässigen Antworten liefern, sind wir für Sie da. Wir leiten Ihre Frage an eine passende Forscher:in weiter, die persönlich, präzise und verständlich antwortet. Frage und Antwort veröffentlichen wir mit Ihrem Einverständnis auf der Webseite.
8/28/2025
Vulnerabilität ist die notwendige Voraussetzung für Vertrauen. Sie haben etwas zu „verlieren” und vertrauen dem Gegenüber trotzdem.
6/26/2025
Die Aerodynamik kennt viele unterschiedliche Parameter: Gewicht, Effizienz des Flugzeugs bei bestimmten Flugzuständen, Spannweite, die sogenannte Streckung, das Profil, Fluggeschwindigkeit, das Design der Steuerflächen, den Antrieb, den Propeller...
8/5/2025
Realistisch betrachtet tut der Stärkere, was er tut, weil er es kann. Idealistisch betrachtet sorgt freier Handel für mehr Frieden. Doch wo sind die ökologischen Grenzen?
6/19/2025
Der Urknall entstand nach heutigen Erkenntnissen aus dem Nichts. Es gab keine Zeit und auch keinen Raum. Damit kann man auch nicht fragen, was vorher oder was aussendran war.
6/26/2025
Ja, in der Kindheit erlerntes Verhalten lässt sich verändern – wenn die dafür notwendigen Ressourcen vorhanden sind.
24. April 2025
Ein herzliches Dankeschön an alle Forscher:innen, die im Rahmen der Euler-Challenge zu savoir public gefunden haben. Gemeinsam bauen wir eine Plattform auf, die neugierigen Menschen fundiertes und zugängliches Wissen bietet.
1. April 2025
Wir wagen einen Soft Launch auf LinkedIn. Wir freuen uns über kluge Fragen und viele Forscher:innen, die zuverlässig antworten. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeschuftet haben – und sich mit uns für eine epistemisch resiliente Gesellschaft einsetzen.
11. Februar 2025
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist seit heute Premium Wissenspartner von savoir public.
Er schreibt: «savoir public stellt eine willkommene Möglichkeit dar, wissenschaftliches Wissen auf einfache und zeitgemässe Weise in Politik und Gesellschaft zu tragen»
Sabine Süsstrunk
Präsidentin Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Beisheim Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024