Tipp I

Zögern Sie nicht.

Wahrscheinlich sind Sie nicht alleine mit Ihrer Frage. Ausserdem teilen Forscher:innen ihr Wissen gerne mit Ihnen.

Tipp II

Erklären Sie, warum.

Erklären Sie, warum Sie etwas wissen wollen. Forscher:innen haben Lust, sich auf Ihre Situation einzulassen.

Tipp III

Nehmen Sie sich Zeit.

Erläutern Sie Ihre Frage Schritt für Schritt. Dafür können Sie Videos, Bilder oder andere Dateien hochladen. Die zusätzlichen Informationen geben den Forscher:innen Hinweise, in welche Richtung oder Tiefe die Antwort gehen soll.

Tipp IV

Nutzen Sie Ihr Medium.

Was immer Ihnen hilft, Ihre Gedanken zu formulieren, nutzen Sie es: Sprachnachricht, Videobotschaft, Schrift.

Tipp V

Vergessen Sie den Menschen nicht.

Vergessen Sie nicht, dass Sie hier keine KI, sondern eine menschliche Intelligenz fragen. Seien Sie darum respektvoll und geduldig, wenn die Antwort nicht sofort eintrudelt.

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024