Mich treiben Fragen zum sozialen Zusammenhalt, Migration und Zugehörigkeit an.
empfohlen von
Corinna Virchow
Wissenscharakter
Konstrukteur:in
Wissensprofil
Aktivität
4Weisheit
72Meine Forschung
Ich beschäftige mich mit der Frage, wie Menschen in eine neue Gemeinschaft aufgenommen werden. Wann gehören sie fraglos dazu? Welche Hierarchien und Diskurse machen sie anders? Wie wirken sich politische Massnahmen auf ihren Werdegang und ihr Einleben aus? Welche Strategien entwickeln sie um Hürden zu meistern? Ich interessiere mich weniger für statistische Daten, sondern für die Erzählungen und konkreten Erfahrungen der Menschen. Also wie Personen handeln und warum.
Das interessiert mich auch privat
In diesen Fachgebieten kenne ich mich aus
Mein Leben
Titel
Dr.
Netzwerke
Schweizerische Gesellschaft für ...
Migreval
Deutsche Gesellschaft für Sozio ...
Research group "Biography and S ...
Auszeichnungen
11/5/2024
Es gibt Länder wie die Schweiz, die Sprache als Voraussetzung für eine Integration verstehen. Dann gibt es Länder wie Kanada, wo die Sprache Teil der Integration ist. Dort ist nicht die Sprache der Schlüssel zur Integration, sondern die Arbeit.
11/25/2024
Für eine gute Begleitung der UMAs wäre zentral, dass sie über das 18. Lebensjahr hinaus betreut werden. Man ist ja nicht einfach selbständig und erwachsen, nur weil man 18 Jahre alt geworden ist.
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024