Wie wurde die Welt der Imperien des 19. Jahrhunderts zu einer Welt der Nationalstaaten?
empfohlen von
Corinna Virchow
Wissenscharakter
Konstrukteur:in
Wissensprofil
Aktivität
0Weisheit
0Meine Forschung
Zur Osteuropäischen Geschichte bin ich eher zufällig gekommen, weil ich im Gymnasium aus Langeweile anfing, Russisch zu lernen. Ich merkte aber schnell, dass fast alles, was mich interessierte, sich in Russland besonders extrem abgespielt hat: Die Literatur, der Nationalismus, der Sozialismus, die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seither hat sich mein Fokus von Russland auf andere Länder, besonders die Ukraine ausgeweitet, aber meine Interessen bleiben dieselben.
Das interessiert mich auch privat
In diesen Fachgebieten kenne ich mich aus
Mein Leben
Titel
Dr.
Netzwerke
noch keine Netzwerke angegeben.
Auszeichnungen
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024