Liebe Forscher. innen. Ich bin Gymnasiastin und bin am Anfang meiner Maturaarbeit. Wie finde ich ein Thema für meine Maturaarbeit? Welche wissenschaftlich empfohlenen Methoden gibt es, um ein Thema für eine Matura- oder Seminararbeit zu finden? 

Liebe Grüsse Yaëlle

Liebe Yaëlle

Einfach gesagt: Nimm etwas, das dich interessiert, und fokussiere es so weit, dass du es in einer Arbeit bewältigen kannst. Wenn du ein starkes Anliegen hast, dann ist nachher alles einfacher. Du kannst dann alles, was dir begegnet, einfach darauf hin betrachten, ob es dein Anliegen voranbringt.

Es stellt sich die Frage: Wie reduzierst du ein Interesse so weit, dass es ein gutes Anliegen für eine Arbeit ist? Ich habe eine Skizze davon gemacht (vgl. Bild oben). Ich sehe zwei Möglichkeiten: inhaltlich eingrenzen oder in Abhängigkeit der eigenen Ressourcen eingrenzen.

Nehmen wir den ersten Fall: Grenze das Thema inhaltlich ein. Du interessierst dich zum Beispiel für Ökosysteme, dann ist "Die Rolle der Fledermaus in der Nahrungskette im Schweizer Mischwald" ein gutes und bewältigbares Thema

Nun zum zweiten Fall: Grenze dein Thema in Abhängigkeit deiner Ressourcen ein. Wieder ein Beispiel: Du möchtest einen Comic machen, dann fragst du dich, wie viele Seiten du realistischerweise umsetzen kannst und was auf 10 Seiten denn ungefähr Platz hat. Beschränkte Ressourcen fokussieren dich auch.

Ich hoffe, das hilft dir – ich selber betreue keine Maturaarbeiten. Ich habe aber schon ca. 100 Bachelorarbeiten an der pädagogischen Hochschule betreut und gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das bei Maturaarbeiten ähnlich ist.

Viel Erfolg mit deiner Arbeit!

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024