Welche Auflockerungsübungen fördern die Balance zwischen den Gehirnhälften?

1
1
0

Welche Auflockerungsübungen fördern die Balance zwischen der kreativen Gehirnhälfte und der logischen Gehirnhälfte im Primarstufenalter?

Vielen Dank für die für die Frage und Entschuldigung, dass es mit der Antwort gedauert hat!

Beide Gehirnhälften arbeiten bei der Bewältigung von Aufgaben grundsätzlich zusammen. Die Forschung zeigt zwar, dass es auf funktionaler Ebene Asymmetrie gibt, d.h. dass etwa Sprachproduktion und Sprachverständnis eher in der der linken Gehirnhälfte stattfinden, raumbezogene Informationen dagegen stärker in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet werden.

Die Informationen werden aber zwischen den beiden Gehirnhälften über einen riesigen Strang aus Nervenfasern, das Corpus callosum ausgetauscht. Dieser Austausch findet automatisch statt und muss nicht extra angeregt werden. Es gibt also keinen Nutzen von Übungen zur Förderung der Balance zwischen den Gehirnhälften. Insofern würde ich keine solchen Übungen empfehlen. Kurze Bewegungspausen oder auch Achtsamkeitsübungen zur Auflockerung zwischendurch sind aber hilfreich, zur Erholung, und um sich danach wieder besser konzentrieren zu können.

Literaturhinweis: Meinhard, J. 2019. "Gehirn und Lernen". In: D. Urhane, Psychologie für den Lehrberuf. Springer.

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024