Institution

Historisches Lexikon der Schweiz

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist eine Enzyklopädie, welche den Stand des Wissens über die Geschichte der Schweiz darstellt. Es wurde als klassisches gedrucktes Lexikon begonnen. Ab 1998 wurden die reinen Texte parallel dazu zunächst auch als e-HLS (französisch e-DHS, italienisch e-DSS) im Internet veröffentlicht. Im Mai 2019 ersetzte eine vollständig neue Website das alte e-HLS. Die Redaktion hat ihren Sitz in Bern. Die italienische Redaktion befand sich als Aussenstelle bis Mitte 2021 in Bellinzona und seitdem in Mendrisio. Ende 2014 umfasste das HLS rund 36'200 Artikel in jeder der drei Hauptsprachen der Schweiz (rund 108'600 Artikel insgesamt). Von 2010 bis 2012 erschien eine zweibändige rätoromanische Teilausgabe. Nach dem Abschluss der gedruckten Fassungen werden Artikel... (Quelle: Wikipedia)

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024