Transformative Prozesse: Frauenbewegungen in Kurdistan und im Appenzell
empfohlen von
Corinna VirchowWissenscharakter
Logiker:in
Wissensprofil
Aktivität
0Weisheit
0Meine Forschung
Seit mehr als zehn Jahren beschäftige ich mich mit der Frage was mit Frauen, Geschlecht und Sexualität während und nach Krieg und Revolutionen passiert. Wie werden Menschen zu Rebell*innen? Und was geschieht mit Ex-Kämpfer*innen? Innerhalb eines SNSF Ambizione Projektes arbeite ich mit ehemaligen kurdischen Rebell*innen, die sich im Nahen Osten und in Europa ein neues Leben aufbauen, und erforsche Prozesse der De/militarsierung, Ent/kriminalisierung und Im/mobilität.
Das interessiert mich auch privat
In diesen Fachgebieten kenne ich mich aus
Mein Leben
Titel
Dr.
Netzwerke
Schweizerische Gesellschaft für ...
Middle East Studies Association ...
British Society for Middle East ...
Research Network Gender and Pol ...
Auszeichnungen
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024