Stürzt ein Berg immer ein, wenn Permafrost taut?

0
2
0

Liebe Forscher:innen, verschiedenen Bergdörfern in der Schweiz drohen in den letzten Jahren immer wieder Bergstürze. Ich frage mich, wie viele Orte in den Alpen durch den auftauenden Permafrost gefährdet sind und ob ein Berg immer einstürzt, wenn Permafrost taut.

Schmilzt der alpine Permafrost, bilden sich nur bei wenigen Bergen grössere Felsstürze – die Grössenordnung beträgt einige Prozent. Detaillierte Daten dazu können sie über das PERMOS-Netzwerk erhalten (Dr. Jeanette Nötzli).

Ein Berg stürzt nicht "wie ein Sandhaufen" ein. Gestein löst sich immer an geologisch geformten Schwachstellen, die in einigen Fällen durch den Permafrost stabilisiert worden sind, im gegenwärtigen Klima aber teilweise auftauen.

Daneben gibt es zahlreiche Rutschungen, die nicht durch den Permafrost beeinflusst sind – so etwa die Rutschung in Brienz / Brinzauls oder im Gürbetal.

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024