Unruhige Zeiten erfordern zuverlässige Antworten.

Aktuell

1. Februar 2025

savoir public befindet sich im Aufbau. Sie können bereits Fragen stellen, geben Sie uns einfach Zeit, bis wir eine passende Forscher:in für Sie gefunden haben. Full service ab 1. August 2025.

Herzlich willkommen.

11. Februar 2025

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist seit heute Premium Wissenspartner von savoir public.

Er schreibt: «savoir public stellt eine willkommene Möglichkeit dar, wissenschaftliches Wissen auf einfache und zeitgemässe Weise in Politik und Gesellschaft zu tragen»

18. Februar 2025

Die Challenge: Bis zum 15. April wollen wir 360 Forscher:innen auf savoir public versammeln. Stichtag ist der Geburtstag des Mathematikers Leonhard Euler, der 1707 in Basel zur Welt kam.

Fragen Sie.

Wann immer Google, Wikipedia oder ChatGPT keine zuverlässigen Antworten liefern, sind wir für Sie da. Wir leiten Ihre Frage an eine passende Forscher:in weiter, die persönlich, präzise und verständlich antwortet. Frage und Antwort veröffentlichen wir mit Ihrem Einverständnis auf der Webseite.

Wie stelle ich eine gute Frage?

Sie erhalten eine Antwort.

«Savoir public verbindet Wissenschaft und Gesellschaft in vorbildlicher Weise.»

Sabine Süsstrunk

Sabine Süsstrunk
Präsidentin Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR

Redaktion

Brunnmattstrasse 3
CH-4053 Basel
+41 78 847 76 51
[email protected]


Sozial

LinkedIn

Ansprechpersonen


Medien

Tages Anzeiger, Blick

Partnerschaften

Schweizerischer Nationalfonds

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Gebert Rüf Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

mehr ...

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2024